Die Beteiligungsgrundsätze der HANNOVER Finanz

Ob ein Unternehmen zur HANNOVER Finanz passt und eine Beteiligung in Betracht kommt, lässt sich anhand folgender Punkte grob einschätzen.

Zielgruppen

  • erfolgreiche, wachsende Unternehmen, Jahresumsatz mindestens ab € 20 Mio.
  • Produktions-, Handels- und Dienstleistungssektor, alle Branchen

Auswahlkriterien

  • fähiges Management, gute Marktposition, gute Ertragsaussichten
  • aussagefähiges, geordnetes Rechnungswesen
  • keine Sanierungen, keine Start-ups

Beteiligungsanlässe

  • Wachstums- / Expansionsfinanzierungen
  • Nachfolgeregelung durch MBO / MBI, Komplettverkauf oder Owner-Buy-out
  • Ausgliederungen / Spin-off / Carve-out
  • Gesellschafterwechsel / OBO
  • Bilanzrestrukturierung / Sondersituationen
  • Börsenvorstufe

Beteiligungsform/-dauer

  • Kapitalerhöhung und/oder Anteilserwerb
  • auch in Verbindung mit stiller Beteiligung bzw. Gesellschafterdarlehen
  • mittel- bis langfristige Beteiligungen - im Durchschnitt 8 bis 10 Jahre

Beteiligungsquote / Höhe der Investition

  • Minderheitsbeteiligungen (10% bis 49%)
  • Mehrheitsbeteiligungen, in der Regel bei Buy-out-Finanzierungen
  • Beträge von € 3 Mio. bis € 50 Mio. pro Einzelprojekt
  • Transaktionsvolumina bis € 150 Mio. bei strukturierten Finanzierungen

Die Vorgehensweise der HANNOVER Finanz

Vom Erstkontakt bis zum Abschluss einer Beteiligung vergehen in der Regel etwa drei bis sechs Monate. Bevor es zu einer Beteiligung der HANNOVER Finanz Gruppe kommt, werden die folgenden Schritte durchlaufen:

Voruntersuchung

  • Voruntersuchung aller verfügbaren Informationen bezüglich des Unternehmens
  • Überprüfung von Markt- und Wettbewerbsuntersuchungen

Erstgespräch

  • Kennenlernen der Personen
  • Kennenlernen des Unternehmens
  • Vorstellung der HANNOVER Finanz Gruppe
  • Austausch weiterer Unterlagen
  • Absprache des weiteren Vorgehens

Detailprüfung

  • Auswertung der Bilanzen
  • Plausibilitätsprüfung der Unternehmensplanung
  • Unternehmensbewertung
  • Erarbeitung des Beteiligungskonzeptes sowie des Beteiligungsangebotes

Gremienzustimmung / Genehmigungen

  • Erstellung einer Beschlussvorlage
  • Zustimmung des Vorstands der HANNOVER Finanz GmbH
  • Zustimmung der Gremien der Investoren der HANNOVER Finanz Fonds
  • Zustimmung der Kartellbehörde
  • Bei Investitionen bis ca. € 5 Mio. entscheidet der Vorstand in Eigenkompetenz

Vertragswerk

  • Das Vertragswerk wird je nach Beteiligungsanlass individuell ausgestaltet und ist in der Regel sehr umfangreich.