Gemeinsam Erfolg wagen - Unternehmer ziehen Bilanz

Unternehmer berichten über ihre Erfahrungen mit ihrem Eigenkapitalpartner. Hier finden Sie Reportagen über mittelständische Unternehmen sowie deren Partnerschaft mit der HANNOVER Finanz.

Dirk Roßmann, Gründer / Inhaber der Dirk Rossmann GmbH

„Der Entschluss, einen kapitalkräftigen Partner zu beteiligen, war für mich eine nahe liegende Konsequenz aus der raschen Expansion. Meine einmal getroffene Entscheidung, die HANNOVER Finanz zum Partner meines Unternehmens zu machen, habe ich aus wirtschaftlicher wie auch aus menschlicher Sicht nie bereut."

Langfassung des Films (4:49 Min. / 2019)

Peter Overlack, Vorstandsvorsitzender / Eigentümer der OQEMA AG 

„Banken können nicht das, was ein Private-Equity-Haus kann. Wir haben mit 20 bis 40 Investoren gesprochen. Es stellte sich schnell heraus, dass angloamerikanische Häuser nicht zur Mentalität eines deutschen Mittelständlers passen. Gemeinsam und mit Unterstützung der HANNOVER Finanz haben wir ein Konzept entwickelt, das uns als mittelständischen Familiengesellschaftern passend erscheint, um unsere Wettbewerbssituation schnell zu verbessern.“

Langfassung des Films (4:49 Min. / 2019)

Hans-Werner Mumm, Geschäftsführender Gesellschafter ATEC Pharmatechnik GmbH

„Für die großen Pharmakonzerne sind wir auch Problemlöser. Gemeinsam mit der HANNOVER Finanz haben wir uns das Ziel gesetzt, die Firma noch stärker zu machen, als sie schon ist. Der letzte wichtige Milestone ist natürlich der Einstieg der HANNOVER Finanz. Ich hab‘ da immer einen Ansprechpartner und ein wirklich gutes Netzwerk. Auch wenn ich einen Sparringspartner brauche für Entscheidungen – da vertraue ich voll und ganz auf die Expertise der HANNOVER Finanz.“

Langfassung des Films (4:37 Min. / 2021)

Jürgen Möschter, Gründer, ehemaliger CEO und Gesellschafter der MOESCHTER Gruppe: „Meine Tochter hat sich für Journalismus entschieden und somit war klar: Ich suche mir einen Partner. Für mich war es wichtig in den Gesprächen mit HANNOVER Finanz zu verstehen: Wie ticken die Leute und passt das zu meinem Unternehmen. Ich bin davon überzeugt, dass mein Erbe durch diese Transaktion gewahrt wird.“

Langfassung des Films (4:45 Minuten).

Hans Joachim Oltersdorf, Gesellschafter MPA Pharma GmbH, AR Fielmann AG, ehem. CFO Fielmann AG
Dirk Oltersdorf, Geschäftsführender Gesellschafter MPA Pharma GmbH

Hans Joachim Oltersdorf: „ Die Zusammenarbeit mit der HANNOVER Finanz war die Fortsetzung der guten Zusammenarbeit bei der Firma Fielmann.“
Dirk Oltersdorf: „1998 ist die HANNOVER Finanz bei der MPA eingestiegen. Damals hatten wir nur den Standort in Trittau. Heute sind wir in sechs Ländern aktiv, haben vier Standorte und sind auf über 600 Millionen Euro Umsatz gewachsen. Ganz entscheidend in der Zusammenarbeit mit der HANNOVER Finanz ist der persönliche Kontakt.“

Langfassung des Films (4:02 Min. / 2019)

Philipp von Bodman, Geschäftsführender Gesellschafter ACHAT Hotel- und Immobilienbetriebs GmbH

„Die ACHAT-Gruppe ist eine deutsche Hotelbetreibergesellschaft, die schon seit 1991 im deutschen und europäischen Markt aktiv ist und seitdem kontinuierlich wächst. Die Übernahme der Geschäftsführung und auch meine Beteiligung sind ein klares Commitment meinerseits gegenüber der HANNOVER Finanz, den ACHAT-Mitarbeitern und unseren externen Partnern. Für uns ist es wichtig, einen Investor im Hintergrund zu haben, der für uns immer erreichbar ist, mit uns die großen strategischen Ziele diskutiert und uns ansonsten die operative Freiheit lässt.“

Langfassung des Films (4:26 Min. / 2019) 

Volker Pieschel, Geschäftsführer, SKF Lubrication Systems Germany GmbH – ehemals Willy Vogel AG

„In den über 110 Jahren unseres Bestehens haben wir uns von einem Schmiertechnik- und Komponenten-Hersteller zu einem Lieferanten von Schmiertechnik-Systemen weiterentwickelt. Die Unternehmerpersönlichkeiten Willy und Lotte Vogel haben den Grundstein dafür gelegt. Aber auch der sehr engagierte und industriell erfahrene Finanzinvestor HANNOVER Finanz, der uns in einer wichtigen Phase erfolgreich begleitet hat.“ 

Langfassung des Films (7:49 Min. / 2019)

Unternehmensgeschichten

Atec Pharmatechnik GmbH

Die 1996 nahe Flensburg gegründete Atec Pharmatechnik GmbH ist heute einer der weltweit führenden Hersteller von Reinigungsanlagen für Komponenten für die sterile Abfüllung in der pharmazeutischen Industrie. Das „Brot- und Butter“-Produkt des Anlagenbauers ist die Stopfenwaschmaschine, die bei der Abfüllung von Arzneimitteln in Pharmaproduktionsanlagen zum Einsatz kommt. Beteiligungskapital nutzt das wachstumsstarke Unternehmen für die langfristig angelegte Nachfolgeplanung.

Unternehmensgeschichte ATEC Pharmatechnik GmbH (pdf - 342 KB)

 

Biesterfeld AG

Was 1906 als Salzhandel begann, ist heute ein weltweit operierender Distributeur für Chemikalien und Kunststoffe. Zum Selbstverständnis des Familienunternehmens gehört die Steuerung der Unternehmensgruppe durch externes Management sowie eine vorausschauende Finanzstrategie. Das Wachstum des Unternehmens basiert auch auf Werten wie Verlässlichkeit und Kontinuität. Gemeinsam mit der HANNOVER Finanz Gruppe, die Ende 2014 ihre stille Beteiligung in eine Minderheitsbeteiligung wandelte, gestaltet Biesterfeld die weitere strategische Entwicklung.

Unternehmensgeschichte Biesterfeld 2014 (354 KB - PDF)
 

BÜFA GmbH & Co. KG

Die riesigen Tanks der BÜFA GmbH & Co. KG sind wie auch die Auftragsbücher gut gefüllt. Tausende Liter von Reaktionsharzen, Polyurethanen oder Reinigungsprodukten stehen für die Auslieferung und zur Herstellung zukünftiger Produkte bereit. Das Unternehmen gilt als Spezialist und Trendsetter rund um Werkstoffe für die chemische Industrie. Gemeinsam mit HANNOVER Finanz sichert BÜFA das weitere Wachstum und die Unternehmensnachfolge in der Familie. 2015 gelingt BÜFA der Rückkauf aller Anteile.

Unternehmensgeschichte BÜFA GmbH & Co. KG 2005 (PDF)

CemeCon AG

Seit 1986 widmet sich die CemeCon AG der Entwicklung und Herstellung von Hochleistungsbeschichtungen für Zerspanwerkzeuge. Mit der selbst entwickelten Diamantbeschichtungstechnik kann das Würselener Unternehmen äußerst harte sowie besonders glatte und haftfeste Beschichtungen anbieten. Namhafte Unternehmen aus der Medizintechnik, der Luftfahrt- und Automobilzulieferindustrie zählen zu den Kunden. Mit Beteiligungskapital stärkt CemeCon ihre finanzielle Basis und sorgt für Sicherheit in einer von der Finanzkrise geprägten Zeit. Das Unternehmen entwickelt sich kontinuierlich besser als geplant und kann 2015 seine Anteile zurückkaufen.

Unternehmensgeschichte CemeCon AG 2012 (PDF)

CP Corporate Planning AG

Die 1989 gegründete CP Corporate Planning AG hat von Anfang an verstanden, was Mittelständler für ihreFinanzplanung brauchen. Das Hamburger Softwarehaus entwickelt Lösungen für die Unternehmenssteuerung mitintegriertem, betriebswirtschaftlichem Fachwissen. Das Entwicklerteam garantiert seinen Anwendern innovativesDatenmanagement "Made in Germany" und wird heute auch von großen Konzernen geschätzt. Mit Beteiligungskapitalhat das Unternehmen seine Nachfolgeregelung realisiert und läutet jetzt mit neuem Vorstand die nächsteWachstumsrunde ein.

Unternehmensgeschichte Corporate Planning 2017 (PDF - 184 KB)

FAIST ChemTec Holding GmbH

Die FAIST ChemTec hat sich dem Lärmschutz verschrieben. An fünf internationalen Standorten entwickelt und produziert die Firma akustisch wirksame Produkte gegen Körperschall, also den Lärm in Maschinen und Fahrzeugen. Auch die Bauindustrie nutzt FAIST-Spezialabdichtungssysteme. Die Keimzelle bilden die 1895 in Worms gegründete Firma Waigel und die 1904 gegründete, auf Dämmung spezialisierte Firma FAIST, die später zur AKsys-Gruppe gehörten. Im Jahr 2010 erlangt FAIST die Unabhängigkeit mithilfe von Beteiligungskapital zurück. Die Partnerschaft mit HANNOVER Finanz dauert bis 2015.

Unternehmensgeschichte FAIST ChemTec Holding GmbH 2011 (PDF)

Franz Ziener GmbH & Co. KG

Die 1946 gegründete Franz Ziener GmbH & Co. KG gilt in Europa als Marktführer für Wintersporthandschuhe und zählt in Deutschland zu den größten Herstellern von Wintertextilien. Mit Beteiligungskapital sichert das Familienunternehmen seine Pläne für die Nachfolgeregelung und weiteres Wachstum.

Unternehmensgeschichte Franz Ziener GmbH & Co. KG 2012 (PDF)

Henkelhausen Holding GmbH & Co. KG

Die Anpassung von Antriebssystemen und Motoren für den Einsatz in Schiffen, Bahnanlagen oder Blockheizkraftwerken ist die Kernkompetenz der Henkelhausen GmbH & Co. KG. Das Unternehmen hat sich als Problemlöser und Motorenveredler einen Namen bei Konzernen und Spezialanbietern gemacht. Das Beteiligungskapital gibt dem Unternehmen Handlungsfreiheit für die strategische Entwicklung. Mit Unterstützung der HANNOVER Finanz Gruppe konnte Henkelhausen einen Gesellschafterwechsel meistern. Die Partnerschaft mit der HANNOVER Finanz dauert bis 2014.

Unternehmensgeschichte Henkelhausen Holding GmbH & Co 2008 (PDF)

Hirschvogel Holding GmbH

Die Hirschvogel Automotive Group mit ihrem Stammwerk in Denklingen gehört zu den weltweit größten und modernsten Unternehmen für Massivumformung. Mit guten Ideen und der Urgewalt der Warm-, Halbwarm- und Kaltumformung von Stahl und Aluminium und der anschließenden Bearbeitung stellt die Firma Bauteile für die Automobilzulieferindustrie her. Das ‚Who is Who‘ der Branche geht dort ein und aus. Die Produkte des Familienunternehmens finden sich in nahezu jedem Auto. Das Beteiligungskapital nutzt das Unternehmen zur Stärkung seiner Eigenkapitalbasis. Die Partnerschaft mit HANNOVER Finanz dauert bis 2015.

Unternehmensgeschichte Hirschvogel Holding GmbH 2010 (PDF)

Lacon Electronic GmbH

Die 1985 gegründete Lacon-Gruppe gehört heute zu den 20 größten Unternehmen für Electronic Manufacturing Services (EMS) in Deutschland. Der in Karlsfeld bei München beheimatete Industriedienstleister für elektronische Baugruppen, Geräte und Systeme hat sich vom ehemals reinen Auftragsfertiger zum Problemlöser für intelligente Systeme entwickelt. Mit Beteiligungskapital will das Unternehmen sein durch die Digitalisierung erwartetes Wachstum vorantreiben.

Unternehensgeschichte Lacon Electronic GmbH 2019 (PDF - 285 KB)

LÜCK Holding GmbH

Die 1965 gegründete LÜCK Gruppe ist aus einem kleinen Familienbetrieb entstanden. Das Unternehmen ist in den Bereichen der klassischen Gebäudetechnik tätig. Das Beteiligungskapital nutzte die LÜCK Gruppe für das Wachstum in ihren Leistungsbereichen und die regionale Ausdehnung durch Zukäufe. Die Veräußerung an Spie, einen französischen Dienstleister für Gebäudemanagement, entsprach dem Wunsch der Unternehmerfamilie, die so das weitere Wachstum und damit die Zukunft der Firma sichert. Die Partnerschaft mit der HANNOVER Finanz dauerte von 2012 bis 2017.

Unternehmensgeschichte LÜCK Holding GmbH 2013 (PDF)

Mackprang Holding GmbH & Co. KG/Schlemmer Group

Die Schlemmer Group, Entwickler von Kabelschutzsystemen und Verbindungselementen für Kabel, ist ein weltweit agierender Hersteller für internationale Automobil- und Industriekonzerne. Das Beteiligungskapital verhilft dem 1954 gegründeten Technologieunternehmen zur Unabhängigkeit und ermöglicht weiteres Wachstum sowie Zukäufe und die Eroberung neuer Märkte. 2016 entscheidet sich das Unternehmen gemeinsam mit HANNOVER Finanz zum Verkauf der Anteile an einen internationalen Finanzinvestor. Die Partnerschaft mit der HANNOVER Finanz dauert von 2012 bis 2016.

Unternehmensgeschichte Mackprang/Schlemmer Group 2013 (PDF)

Markenfilm GmbH & Co. KG

Bald 50 Jahre hält die Markenfilm GmbH & Co. KG ihre Spitzenposition in der Werbebranche. Mit ihrer Kreativität hat sie Werbegeschichte geschrieben und zahlreiche Preise gewonnen – darunter viele goldene Löwen, die begehrte Trophäe aller Werber beim renommierten International Advertising Festival in Cannes. Mit Beteiligungskapital stützt das Unternehmen seine Nachfolgeplanung.

Unternehmensgeschichte Markenfilm GmbH & Co. KG 2005 (PDF)

Media-Concept Bürobedarf GmbH

Die Media-Concept GmbH ist ein führender Onlinehändler für Tinte, Toner und Drucker sowie für Bürobedarf und bedient inzwischen über vier Millionen Kunden in Europa über verschiedene Onlineshops - in Deutschland beispielsweise unter der Marke prindo. Künftig wird das Angebot über die "Cloud" die direkte Vernetzung der prindo-Seite mit den Menschen und ihren Bürogeräten ermöglichen. Seit der Gründung im Jahr 2002 ist der Onliner kontinuierlich gewachsen. Beteiligungskapital nutzt das Unternehmen für die Nachfolgelösung und das Wachstum.

Unternehmensgeschichte Media-Concept Bürobedarf GmbH 2017 (PDF - 262 KB)

MediaShop Deutschland Vertriebs GmbH

Die MediaShop-Gruppe setzt auf kreative Lösungen für den Alltag und entwickelt dafür selbst innovative Produkte für Küche, Haushalt sowie Fitness oder bringt geniale Alltagslösungen anderer Anbieter an den Start. Über die unterschiedlichsten Vertriebskanäle wie Direct Response Television (DRTV), E-Commerce-Plattformen oder auch den stationären Handel gewinnt das international agierende TV-Shopping-Unternehmen Kunden in aller Welt. Mit immer neuen Ideen will das Unternehmen das bisherige Wachstum weiter vorantreiben. Beteiligungskapital nutzte der Omnichannel-Vermarkter um Privatinvestoren abzulösen.

Unternehmensgeschichte MediaShop 2018 (PDF - 1,5 MB)

MOESCHTER GROUP Holding GmbH & Co. KG

Mit einem sicheren Gespür für Innovationen hat sich die MOESCHTER Gruppe mit ihren Hochleistungswerkstoffen einen Namen als Spezialist für die Entwicklung und Fertigung von Präzisionsbauteilen, Isolierungen und Komponenten erarbeitet. Seit ihrer Gründung im Jahr 1992 ist die Gruppe inzwischen nicht nur zum Partner der Automobilindustrie und des Maschinen- und Anlagenbaus, sondern auch zum Impulsgeber für die Dentaltechnik und andere Industrien geworden. Mit Beteiligungskapital hat die Gruppe ihre Nachfolgelösung realisiert.

Unternehmensgeschichte MOESCHTER GROUP GmbH & Co. KG 2017 (PDF - 148 KB)

MPA Pharma GmbH

Der Arzneimittelhändler MPA Pharma gehört seit 1998 zum Portfolio der HANNOVER Finanz und damit zu den Beteiligungen mit einer überdurchschnittlich langen Haltedauer. Das Unternehmen startete 1982 mit der Idee durch, Arzneimittel zu einem günstigeren Preis als üblich anzubieten. Der vertrauensvollen Zusammenarbeit ging die zehnjährige Beteiligung der HANNOVER Finanz an der Firma Fielmann voraus. Ähnlich wie bei Fielmann, wo Brillen für alle günstig und gut gestaltet zu haben sind, bot sich durch den Reimport im Arzneimittelmarkt für Günter Fielmann die Chance erneut der Preisbrecher in einer Branche zu sein. Heute ist die Familie Fielmann nach wie vor Mehrheitsgesellschafter, HANNOVER Finanz und die Familie Oltersdorf sind Minderheitsgesellschafter.

Unternehmensgeschichte MPA Pharma 2019 (PDF - 386 KB)

OQEMA AG

Die 1922 von den Gebrüdern Heinrich und Lutz Overlack gegründete OQEMA AG, vormals Overlack AG, ist ein Familienunternehmen in der dritten Generation. Ursprünglich belieferte der Mönchengladbacher Chemiekaliendistributor die örtliche Textilindustrie und Industriekunden in der Region mit chemischen Rohstoffen. Heute ist das Unternehmen mit 40 Standorten in 18 Ländern präsent. Das Beteiligungskapital nutzt die OQEMA Gruppe für Zukäufe und sichert dadurch nicht nur ihr nachhaltiges Wachstum, sondern auch die eigene Unabhängigkeit.

Unternehemsgeschichte OQEMA AG 2018 (PDF - 264)

 

Raith GmbH

Als erstes Unternehmen der Welt bringt die Raith GmbH einen „elektronischen Bleistift“ namens ELPHY für die Mikro- und Nanotechnologie auf den Markt. Weitere Werkzeuge zur Herstellung kleinster Strukturen sowie zur Fehleranalyse in der Halbleiterindustrie festigen den Ruf des Unternehmens als erste Adresse. Forschungsunternehmen und Hightechschmieden in allen Kontinenten bestellen bei Raith. Das Unternehmen nutzt Beteiligungskapital für die weitere Internationalisierung und feierte 2005 sein 25-jähriges Jubiläum.

Unternehmensgeschichte Raith GmbH 2005 (PDF)

RUNNERS POINT Warenhandelsgesellschaft mbH

Mit der 100-prozentigen Übernahme aller Anteile durch das börsennotierte US-Unternehmen Foot Locker Inc. hat RUNNERS POINT gut ein Jahr vor dem 30. Geburtstag ein neues Zuhause gefunden. Weiteres Wachstum unter dem Dach einer größeren Firma war eines der möglichen Ziele des 1984 im damaligen Karstadt-Konzern gegründeten Laufschuhfachhändlers. 2005 wagten Harald Wittig und Otto Hurler gemeinsam mit HANNOVER Finanz den Schritt in die Eigenständigkeit. Die beiden Geschäftsführer blicken zurück auf eine Zeit erfolgreichen Wachstums. Die Partnerschaft mit der HANNOVER Finanz dauert von 2005 bis 2012.

Unternehmensgeschichte RUNNERS POINT Warenhandelsgesellschaft mbH 2012 (PDF)

Schiller Fleisch GmbH

Die 1971 ursprünglich in Frankfurt von Familie Schiller gegründete Firma spezialisierte sich früh auf Premium-Rindfleisch aus Deutschland. Bis heute konzentriert sich Schiller Fleisch konsequent auf wenige Artikel: Das Sortiment umfasst Roastbeef, Filet und Entrecôte für Gastronomie und den Fachhandel. Mit Beteiligungskapital konnte der eigenkapitalstarke Betrieb die Nachfolge realisieren und die Übergabe an das familienfremde Management regeln.

Unternehmensgeschichte Schiller Fleisch GmbH 2019 (PDF - 490 KB)

Simplon Fahrrad GmbH

Das 1961 von Josef Hämmerle und seinem Sohn Kurt gegründete österreichische Familienunternehmen SIMPLON ist heute weltweit bekannt für hochwertige Premiumfahrräder. Das sprichwörtliche Rad selbst haben die Familie Hämmerle und ihre Mitarbeiter zwar nicht neu erfunden - dafür aber individuell zusammenstellbareFahrräder aus Aluminium und Carbon. So ist im kleinen Ort Hard bei Bregenz am Bodensee eine Traditionsmarke mit Kultfaktor herangewachsen. Beteiligungskapitalnutzt das Unternehmen für die weitere Expansion.

Unternehmensgeschichte Simplon 2018 (235 KB - PDF)

ACHAT Hotel- und Immobilienbetriebsgesellschaft mbH

Die ACHAT Hotel- und Immobilienbetriebsgesellschaft mbH setzt auf die Entwicklung zeitgemäßer Hotelkonzepteund eine ausgeklügelte Markenstrategie. Das 1991 gegründete Unternehmen ist heute ein führender Betreibervon sogenannten Value- und Budgethotels mit einem erfolgreich etablierten Markenquartett. 33 Hotels im InundAusland mit insgesamt 3.300 Zimmern gehören inzwischen zum Unternehmen. Mit Beteiligungskapital willdie nach dem mehrfarbigen Edelstein benannte ACHAT Hotelgruppe ihr dynamisches, solides Wachstum aus balddrei Jahrzehnten weiter fortsetzen.

Unternehmensgeschichte ACHAT (PDF - 162 KB)